Attila Jankó med. dent.
Er bekam sein Diplom 1993 mit den Prädikat summa cum laude an der Semmelweis Universität Budapest.
An der Klinik für konzervierende Stomatologie der Semmelweis Universität behandelte er täglich 7 Jahre lang nicht nur die Patienten, sondern unterrichtete auch die Studenten und nahm an der Forschungsarbeit teil.
Als Universitätsassistenzarzt ist er Leiter des Lehrlabors für Propedeutik seit 1998.
1995 absolvierte er die Facharztprüfung für Zahn- und Mundkrankheiten.
Sein Fachgebiet ist Endodontie und ästhetische Zahnheilkunde.
Er hält ständig Vorlesungen auf dem Gebiet der ästhetischen Zahnheilkunde. Mehrere seiner Publikationen sind erschienen.
Unter seinem Namen erschien in Ungarn ab dem Jahre 1996 erstmals die Benutzung des schweizerischen UDA-Systems (Brückenlösungen ohne Preparation).
Seit 2000 arbeitet er als Privatzahnarzt.
2005 hat er die Fachprüfung der konzervierenden Stomatologie und Prothetik nach EU-Norm abgelegt.
Er spricht sehr gut deutsch.